Wachstum und Strukturwandel
Handelbare Emissionslizenzen
Arbeitsteilung und soziale Identität in der Theorie der Unternehmung
Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft
Umweltpolitik bei mehreren Schadstoffen
Bevölkerung und Umweltökonomie
Entwicklungslinien ökonomischen Denkens über Systemwettbewerb
Der Einfluss heterogener Präferenzen auf den Finanzmarkt
Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik
Einkommensreichtum und seine Ursachen
Zeitverzögerte Dynamik von Kapital- und Schadstoffbeständen
Ökonomie und Natur in der Romantik
Studien zur Theorie öffentlicher Güter
"Paradoxa" in der Kapitaltheorie
Konsumentensouveränität
Artenschutz aus volkswirtschaftlicher Sicht
Consumption Equivalent Public Capital Method and a Three Generations Model
Umweltprobleme und Zeit
Europäische Währungsintegration
Produktive Staatsausgaben und endogenes Wachstum